Planctus: Klagelieder aus der Feder Peter Abaelards

 

Folgende sechs Klagelieder zu Motiven aus dem Alten Testament stammen aus der Feder Peter Abaelards. Sie finden sich in zwei Manuskripten aus Rom und Oxford, der sechste Planctus in einem weiteren Manuskript aus Paris:

A. Podlech hat in seiner Abaelard-Biographie die Facharbeiten von Meyer, Dronke, Spoerri und von Steinen ausgewertet und mit treffenden Worten die besondere musikhistorische Bedeutung der Planctus beschrieben. Die Reimkompositionen weisen Peter Abaelard auch bezüglich seiner musikalischen Fähigkeiten als einen innovativen Geist aus: Indem er erstmalig den Übergang von der späteren zur jüngeren Sequenz inaugurierte, verschaffte er sich einen weiteren Ehrenplatz - in den Ruhmeshallen der europäischen Musikgeschichte:

 

Diese Lieder der Not, oben schon angeführt als erster Versuch, die Stäbe des seelischen Käfigs zu zerbrechen, in den er seine Seele gesperrt, die Mauern einzureißen, in die er in seiner Seele Heloïsa eingemauert hatte, diese Lieder der Not reihen ihn unter die Großen der Literatur- und Musikgeschichte ein...

Die Verse des lateinischen Hymnus messen nur Länge und Kürze, bei den Übersetzungen ersetzt nach unserem Sprachgefühl durch Betonung und Unbetonung. Aber schon in der Karolingerzeit brach sich das neue Sprachgefühl Bahn, durchbrach die metrische Strenge des antiken Maßes und schuf sich in der Sequenz eine neue Form. Wurde der klassische Hymnus gedichtet und dann komponiert, so wird die Sequenz von der Melodie geführt, woraus sich ihr Name ergab: versus sequens neumata - Verse, die den Noten folgen...

Eine Bindung an ein Versmaß besteht nicht mehr, die Betonung der Silben und nicht ihre Länge bestimmt den Vers. "Das Silben messende Prinzip wird durch das Sinnbetonende, das Silbenwägende abgelöst" (Th. Spoerri). Dies gestattet eine innige Verschmelzung von Wort, Wortsinn und Melodie. Diese Verbindung findet sich zum ersten Mal in den Planctus des Abaelard. Sie stellen literaturgeschichtlich den Durchbruch zur jüngeren Sequenz dar, "die mit den Versen der Hymnen, vor allem mit den Teilstücken des trochäischen Fünfzehnsilbers immer neue Strophenvarianten erfindet und so zur eigentlichen Keimzelle der modernen Poesie wird. Im 'Stabat mater' und 'Dies irae' Mitte des 13. Jhds. hat die jüngere Sequenz ihren Einzug in die Weltliteratur vollzogen" (Th. Spoerri)...

Zwischen der älteren und der jüngeren Sequenz stehen die Planctus des Abaelard, thematisch dichterische Fassungen auswegloser alttestamentlicher Situationen, dichterisch Lieder in stetem Wechsel der Längen und Rhythmen, musikalisch die innigste Verbindung von Wort und Melodie, die das Mittelalter bis dahin geleistet hatte...

Man muss diese Klagelieder lesen und dann hören und sich vorstellen, wie sie von den Nonnen Heloïsas im Parakleten gesungen wurden, von Instrumenten begleitet, wie der Staccato-Rhythmus Verse und Melodie jagt, wenn es auf den Tod zugeht, und wie der Schmerz in ruhigen, fast stehenden Tönen gesungen wird, ein Schmerz, der nicht enden will, festgefroren ist. Ob die Klagelieder für Heloïsa gedichtet und komponiert wurden oder ob Abaelard in ihnen für sich den Käfig aufbrach, zweckfrei nach außen sozusagen und von innen her eine Befreiung leistend, das wissen wir nicht. Nachdem er Heloïsa den Parakleten geschenkt hatte, übersandte er ihr und ihren Nonnen diese Lieder, und sie werden dort aufgeführt worden sein...

 Auszüge aus: Podlech, A., Abaelard und Heloïsa, oder Die Theologie der Liebe, München, 1990, Seiten 231ff. 

 

Die hier wiedergegebenen Texte basieren auf dem vatikanischen Manuskript, wie er in folgenden historischen Ausgaben wiedergegeben ist: Carl Greith, Spicilegium Vaticanum, 1838, Seiten 123ff., Victor Cousin, Petri Abaelardi Opera, Paris 1849, Band 1, 333ff., und J.-P. Migne, Patrologia Latina, Band 178, 1817ff.

 

PLANCTUS DAVID SUPER ABNER FILIO NER QUEM JOAB OCCIDIT.

Abner fidelissime,
Bello strenuissime,
Amor ac deliciae
Militaris gloriae,

Quod vis non praevaluit,
Dolus in te potuit;
Per quem peris perditus
Par ejus sit exitus.

Nullis dignus fletibus,
Quos tuus dat omnibus
Dolus execrabilis.
Casus miserabilis
Cogit ad continuas
Hostem quoque lacrymas,
Dissolvitque pietas
Mentes adamantinas,
Hostis regni dum fuisti manifestus
Semper claris et triumphis sublimatus.

Multis damnis nos mulctasti,
Nulla passus armis potens,
Sensu potens,
Vir perfectus,
Israelis fortis murus,
Vide mecum inimicus,
Et amicus eras summus!

Tandem nostris cedens votis,
In his foedus et spe pacis,
Arma ponis male tutus,
Dum timendum tibi credidisti,
Periculis cunctis providisti.
Fide nostra fidens corruisti,
Qua de tua vir verax pensasti,
Armati qui horruit
Nomen Abner,
Inermi praevaluit
Tibi Abner.
Nec in via congredi tecum ausus,
Portas urbis polluit per hoc scelus.

Milites militiae,
Ducem tantum
Lacrymantes plangite
Sic prostratum!
Principes justitiae
Sumant zelum
In tam execrabilem
Vindicandum.

 

PETRI ABAELARDI PLANCTUS SUPER DINAE FILIAE JACOB.

Abrahae proles Israel nata,
Patriarcharum sanguine clara,
Incircumcisi viri rapina,
Hominis spurii facta sum praeda.
Generis sancti macula summa,
Plebis adversae ludis illusa!

Vae mihi miserae
Per memet perditae!

Quid alienigenas juvabat me cernere?
Quam male sum cognita volens has cognoscere?

Vae mihi miserae,
Per memet perditae!

Sichem in exitium
Nate tui generis,
Nostris in opprobrium
Perpes facta posteris!

Vae tibi misero
Per temet perdito!

Frustra circumcisio
Fecit te proselytum,
Non volens infamiae
Tollere praeputium.

Vae tibi misero
Per temet perdito!

Coactus me rapere,
Mea raptus specie,
Quovis expers veniae
Non fuisses judice.

Non sic censuistis,
Simeon et Levi,
In hoc facto nimis
Crudeles et pii.

Innocentes coaequastis
In poena nocenti,
Quin et patrem perturbastis,
Ob haec execrandi

Amoris impulsio,
Culpae sanctificatio,
Quibus sunt judicio
Culpae diminutio?

Levis aetas juvenilis
Minusque discreta,
Ferre minora discretis
Debuit in poena.

Ira fratrum ex honore
Fuit lenienda,
Quem his fecit princeps terrae
Ducta peregrina.

Vae mihi,
Vae tibi,

Miserande juvenis,
In stragem
Communem
Gentis tantae concidis!

PLANCTUS JACOB SUPER FILlOS SUOS.

Infelices filii,
Patre nati misero,
Novo meo sceleri
Talis datur ultio.

Cujus est flagitii
Tantum damnum passio,
Quo peccato merui
Hoc feriri gladio?

Joseph decus generis,
Filiorum gloria,
Devoratus bestiis
Morte ruit pessima.

Simeon in vinculis
Mea luit crimina;
Post matrem et Benjamin
Nunc amisi gaudia.

Joseph fratrum invidia,
Divina pollens gratia,
Quae, fili mi, praesagia
Fuerunt illa somnia!

Quid sol, quid luna, fili mi,
Quid stellae, quid manipuli,
Quae mecum diu contuli,
Gerebant in se mystici?

Posterior natu fratribus,
Sed amore prior omnibus,
Quem moriens mater Bennonim,
Pater gaudens dixit Benjamin.

Blanditiis tuis miserum
Revelabas patri sennium,
Fratris mihi reddens speciem
Et decora; matris faciem.

Pueriles naeniae
Super cantus omnes
Orbati miseriae
Senis erant dulces.

Informes in facie
Teneri sermones,
Omnem eloquentiae
Favum transcendentes.

Duorum solatia
Perditorum maxima
Gerebas in te, fili!
Pari pulchritudine

Repraesentans utrosque,
Reddebas sic me mihi.
Hinc tecum hos perdidi,
Et plus justo tenui

Hanc animam, fili mi.
Aetate tu parvulus,
In dolore maximus,
Sicut matri sic patri.

Deus, cui servio,
Tu nos nobis facito
Apud te conjungi.

 

PLANCTUS DAVID SUPER SAUL ET JONATHAN.

Dolorum solatium,
Laborum remedium,
Mihi mea cithara,
Nunc quo major dolor est,
Justiorque moeror est
Plus est necessaria.

Strages magna populi,
Regis mors et filii,
Hostium victoria,
Ducum desolatio,
Vulgi desperatio,
Luctu replent omnia.

Amalech invaluit
Israel dum corruit,
Infidelis jubilat
Philistaea
Dum lamentis macerat
Se Judaea.

Insultat fidelibus Infidelis populus;
In honorem maximum
Plebs adversa,
In derisum omnium
Fit divina.

Insultantes inquiunt:
"Ecce de quo garriunt,
Qualiter hos perdidit
Deus summus,
Dum a multis occidit
Dominus prostratus."

Quem primum his praebuit,
Victus rex occubuit;
Talis est electio
Derisui,
Talis consecratio
Vatis magni.

Saul regum fortissime,
Virtus invicta Jonathae,
Qui vos nequit vincere,
Permissus est occidere.

Quasi non esset oleo
Consecratus dominico,
Scelestae manus gladio
Jugulatur in praelio.

Plus fratre mihi Jonatha,
In una mecum anima,
Quae peccata, quae scelera,
Nostra sciderunt viscera!

Expertes montes Gelboe,
Roris sitis et pluviae,
Nec agrorum primitiae
Vestrae succurrunt incolae.

Vae, vae tibi, madida
Tellus caede regia!
Quare te, mi Jonatha,
Manus stravit impia?

Ubi Christus Domini,
Israelque inclyti,
Morte miserabili
Sunt cum suis perditi?

Tu mihi nunc, Jonatha,
Flendus super omnia,
Inter cuncta gaudia
Perpes erit lacryma.

Planctus, Sion filiae,
Super Saul sumite,
Largo cujus munere
Vos ornabant purpurae.

Heu! cur consilio
Acquievi pessimo,
Ut tibi praesidio
Non essem in praelio?

Vel confossus pariter
Morirer feliciter,
Quum, quod amor faciat,
Majus hoc non habeat.

Et me post te vivere
Mori sit assidue,
Nec ad vitam anima
Satis est dimidia.

Vicem amicitiae
Vel unam me reddere,
Oportebat tempore
Summae tunc angustiae;

Triumphi participem
Vel ruinae comitem,
Ut te vel eriperem
Vel tecum occumberem,

Vitam pro te finiens,
Quam salvasti totiens,
Ut et mors nos jungeret
Magis quam disjungeret.

Infausta victoria
Potitus, interea,
Quam vana, quam brevia
Hic percepi gaudia!

Quam cito durissimus
Est secutus nuntius,
Quem in sua anima
Locuta est superbia!

Mortuos quos nuntiat
Illata mors aggregat,
Ut doloris nuntius
Doloris sit socius.

Do quietem fidibus:
Vellem ut et planctibus
Sic possem et fletibus!
Caesis pulsu manibus,
Raucis planctu vocibus
Deficit et spiritus.

KLAGE DAVIDS ÜBER SAUL UND JONATHAN.

Der Schmerzen Trost
Heilmittel für die Mühen
ist mir meine Laute.

Nun, je größer mein Schmerz
Und je gerechter meine Trauer ist,
desto mehr ist mein Bedarf nach ihr.

Das Hinsterben der Volkes,
des Königs und seines Sohnes Tod,
das ist der Sieg der Feinde.
Die Verlassenheit der Führer,
die Verzweiflung der Menschen
erfüllen alles mit Trauer.

Amalech ist stark geworden,
während Israel gefallen ist;
es jubelt der ungläubige

Philister
während Judäa

sich in Wehklagen zerreißt.

Die Gläubigen verhöhnt
das ungläubige Volk;
in höchste Ehre kommt der feindliche Pöbel,
Göttliches wird

zu aller Gespött.

So sprechen sie voll Hohn:
Seht nur, wie ihr Gott,
von dem sie schwätzen,

sie verraten hat,
zum Tode niedergestreckt

von vielen anderen Göttern!

Den, den Gott als erstes ihnen gegeben hat,
dieser König ist besiegt und tot.
Solche Wahl

hat ihr Gott getroffen,
so hat der große

Seher sie verflucht.

Oh Saul, tapferster der Könige,
oh unbesiegte Tugend Jonathans!
Der uns nicht besiegen konnte,
hat jetzt die Erlaubnis zum Töten!

Wie wenn er nicht die Salbung
des Herrn empfangen hätte,
wird er im Kampf mit dem Schwert
aus verbrecherischer Hand gemeuchelt.

Oh Jonathan, der du mir näher
als ein Bruder stehst, ein Herz und eine Seele,
welche Sünden und Verbrechen
haben unser Innerstes zerrissen?

Ihr Berge von Gilboa, haltet euch fern,
weder Tau noch Regen fällt auf euch,
und eure Äcker tragen keine Frucht
für euer Volk.

Wehe dir, du mit Königsblut
getränkte Erde,
auf welcher auch dich, Jonathan,
die ruchlose Hand hingestreckt hat.

Wo ist der Gesalbte des Herrn,
Und die Berühmten Israels?
Durch elenden Tod sind sie
mit den Ihren zugrunde gegangen.

Vor allem über dich, mein Jonathan,
muss ich jetzt weinen,
unter allen Freuden
wir ständig eine Träne sein.

Stimmt das Klagelied an,
Töchter Zions, über Saul,
durch dessen großzügiges Geschenk
euch der Purpur kleidete.
 

Wehe, warum bin ich
dem schlechten Rat gefolgt,
dir keinen Schutz
in der Schlacht zu bieten.

Wäre ich gleich mit dir gefallen,
ich könnte glücklich sterben.
Denn es gäbe nichts Größeres,
als was die Liebe täte.

Und nach dir zu leben,
das hieße, ständig sterben,
denn eine halbe Seele
wäre zum Leben nicht genug.

Ich hätte die Freundschaft
allein vergelten müssen,
zum Zeitpunkt
höchster Bedrängnis,

indem ich dich, als Teilhaber am Triumph
oder als Begleiter in den Untergang,
entweder dem Tod entreiße
oder mit dir sterbe,

und dabei für dich das Leben beende,
das du so oft gerettet hast,
damit der Tod uns mehr
verbände als uns trenne.

Dagegen habe ich einen
unglücklichen Sieg errungen,
welch leere, welch kurze
Freuden habe ich daraus bezogen!

Wie schnell ist die härteste
Botschaft gefolgt; der Tod,
der den Verstorbenen widerfahren ist,
gesellt den, der in seine Seele hinein

Hochmut verkündet hat, genau
denselben Toten, die er verkündet, hinzu.
so dass der Verkünder des Schmerzes
am Schmerz schließlich selbst teil hat.

Ich setze meinem Saitenspiel ein Ende,
könnte ich mit dem Klagen und Weinen
doch ebenso verfahren!
Denn meine Hände schmerzen vom Saitenschlag,
die Stimme ist heiser vom Klagen,
und der Atem geht mir aus.

PLANCTUS ISRAEL SUPER SAMSON.

Abyssus vere multa
Judicia Deus tua,
Eo plus formidanda,
Quo magis sunt occulta,
Et quo plus est ad illa
Quaelibet vis infirma.

Virorum fortissimum
Nuntiatum per angelum,
Nazarenum inclytum,
Israelis clypeum,
Cujus cor ut saxeum
Non fleat sic perditum;

Quem primum Dalida
Sacra cesarie,
Hunc hostes postea
Privarunt lumine.

Exhaustus viribus,
Orbatus oculis,
Molae fit deditus,
Athleta nobilis.
Clausus carcere,
Oculorumque lumine
Jam privatus, quasi geminis
Ad molam sudans tenebris oppressus.
Ludos martios
Plus exercere solitos,
Frangit artus.

Quid tu, Dalida,
Quid ad haec elicis impia?
Quid fecisti, quaenam munera,
Per tanta tibi scelera conquiris?

Nulla gratia
Per longa manet tempora
Proditori.

Hos cibario
Vix sustentat edulio,
Jumentorum quod et durus
Labor hunc et insolitus
Sumit rarus, crebris stimulis
Agitatus et ab aemulis
Ut jumentum.

Renatis jam viribus,
Reparatis juribus,
Tremulentis hostibus,
Caesui inducitur,
Ut morte doloribus
Finem ponat omnibus.

A jocis ad seria,
Fertur mens diu concita,
Tam laeva quam dextera
In columnis applicita,
Hostium et propria
Miscet dolor funera.

O semper fortium
Ruinam maximam,
Et in exitium
Creatam feminam!
Haec patrem omnium,
Dejecit protinus,
Et mortis poculum,
Propinat omnibus.

David sanctior,
Salomone prudentior
Quis putetur?
Aut quis ineptus
Magis per hanc fatuus
Reperitur?
Quis ex fortibus
Sicut Samson fortissimus
Enervatur?

Adam nobile,
Divinas plasma dexterae,
Mox haec stravit;

Quam in proprium
Acceperat auxilium,
Hostem sensit.
Ex tunc femina
Virorum tela maxima
Fabricavit.

Sinum aspidi
Vel igni pectus aperi,
Quisquis sapis,
Quam femineis
Te committas illecebris,
Nisi malis ad exitium
Properare certissimum
Cum praedictis.  

 

PLANCTUS VIRGINUM ISRAELIS SUPER FILIA JEPHTAE GALADITAE.

Ad festas choreas coelibes
Ex more venite virgines!
Ex more sint odae flebiles,
Et planctus ut cantus celebres.
Incultae sint moestae facies
Plangentum et flentum similes,
Auratae sint longe ciclades,
Et cultus sint procul divites.

Galadithae virgo Jephtae filia
Miseranda patris facta victima,

Annuos virginum elegos,
Et pii carminis modulos
Virtuti virginis debitos
Per annos exigit singulos.

O stupendam plus quam flendam virginem!
O quam rarum illi virum similem!

Ne votum sit patris irritum,
Promissaque fraudet Dominum,
Per hunc solavit populum,
In suum hunc urget jugulum.

Victor hic de praelio
Dum redit cum populo,
Prior haec prae gaudio
Accurrit cum tympano

Quam videns et gemens pater anxius
Dat plausum in planctum voti conscius.
Triumphum in luctum vertit populus.

Decepisti, filia,
Me, dux ait, unica,
Et decepta cujus
Nostra lues gaudia,
Quamque dedit Dominus
Perdit te victoria.

Illa refert: Utinam
Mea ignorantia
Tantae rei victimam
Aptet sic placidam.

Immolare filium
Volens Abraham,
Non hanc apud Dominum
Habuit gratiam,
Ut ab ipso puerum
Vellet hostiam.
Puerum qui respuit,
Sic puellam suscipit.

Quod decus sit sexus mei percipe,
Uteri qui tui fructus inspice.
Quid enim, quid tibi sit hoc gloriae,
Ut sexu sic animo
Vir esto, nunc obsecro.
Nec meae nec obstes tuae,
Si tuae praeferre me vis animae,
Exemploque pravo cunctos laedere.

Sinat te delectio,
Proferat hanc Domino,
Unaque tu Dominum
Offendes cum populo,
Amittas et propterea
Displicendo Domino.

Hoc est hic crudelitas,
Sed pro Domino pietas,
Qui, ni vellet hostiam,
Non daret victoriam.
Solvens ergo debitum,
Placa, pater, Dominum,
Ne forte quum placitum
Erit, non sit licitum.

Quod ferre non trepidat
Virgo tenera,
Inferre sustineat
Viri dextera.
Sponsio quae obligat
Voti propria.

Sed duorum mensium
Indulgebis spatium,
Quo valles et colles cum sodalibus
Peragrans et plorans vocem planctibus,
Quod sic me semine privet Dominus.

Sitque legis sanctio
Mea maledictio!
Non sit remedio
Mundae carnis hostia,
Quam nulla pollutio,
Nulla novit macula;

His gestis rediit ad patrem unica;
Secreti thalami subintrans abdita,
Lugubris habitus deponit tegmina.

Quae statim ingressa balneum,
Circumstante choro virginum,
Fessam se refovet paululum
Et corpus pulvere squalidum
Laboremque viae languidum
Mundat ac recreat lavacrum.

Varias unguenti species
Auratae continent pixides,
Quas flentes afferunt virgines.
His illam condiunt
Aliae, capillos componunt
Reliquae, ut praeparent Domino.

Egressa post paululum,
Virgo tota balneum,
Mittit patri nuntium:
Ut aram extruat,
Ignem acceleret,
Dum ipsa victimam interim praeparet;
Quae Deo convenit,
Principem condecet.

O quantis ab omnibus
Istud ejulantibus
Nuntium excipit!
Urget dux populum,
Ut haec accelerent,
Et illa virgines
Ut cultum praeparent,
Et tanquam nuptiis
Morti se praeparent.
Illa byssum propriis,
Madefactum lacrymis
Porrigit, haec humidam
Fletu suo purpuram.

Auro, gemmis, margaritis
Variatam est monile,
Quod sic pectus ornat,
Et ut ornet magis inde;
In aures et annuli,
Cum armillis aurei
Virginis tenerrimum
Onerant corpusculum.

Rerum pondus et ornatus
Moram virgo jam non ferens,
Lecto surgit et repellit,
Quae restabant ita dicens:
Quae nuptae satis sunt,
Periturae nimis sunt.

Mox quem patri detulit,
Ensem nudum arripuit,
Quid plura, quid ultra dicimus
Quid fletus, quid planctus gerimus?
Ad finem quod tamen cepimus
Plangentes et flentes ducimus.

Collatis circa se vestibus
In arae succensae gradibus,
Traditur ab ipsa gladius;
Peremit hanc flexis genibus.

0 mentem amentem judicis,
0 zelum insanum principis,
0 patrem, sed hostem generis,
Unicae quod nece diluit!

Hebraeae dicite virgines,
Insignis virginis memores,
Inclytae puellae Israel,
Hac valde virgine nobiles!

KLAGELIED DER JUNGFRAUEN ISRAELS ÜBER DIE TOCHTER DES JEPHTA AUS GALAAT.

Zum Sangesfest, dem ungewöhnlichen, kommt herbei, ihr ledigen Jungfrauen!
Anders als sonst sollen eure Oden herzzerreißend weinen, eure Lieder klagen in herrlichem Gesang. Ungeschminkt seien eure traurigen Gesichter, wie es Klagenden und Weinenden entspricht. Vergoldete Kleider und kostbarer Schmuck lasst jetzt beiseite!

Die Tochter des Galaatsohnes Jephta, die zum Schlachtopfer ihres Vaters wurde, wollen wir jetzt beklagen! Sie ist der Anlass, dass Jahr für Jahr Jungfrauen ausgewählt werden und fromme Lieder zum Gesang, die wir dem Todesmut der Jungfrau schulden.

Ein erstaunliches Mädchen war sie, das man in der Tat mehr bewundern als beweinen muss! Welch seltene Tugend: Sie war ähnlich hart wie ein Mann!

Damit das Gelübde des Vaters nicht unerfüllt blieb, und der Herr nicht um das Gelobte gebracht wurde, hat sie durch den Vater das Volk erlöst: So drängt sie ihn in das ihm auferlegte Joch.

Als dieser siegreich mit seinem Volk aus der Schlacht zurückkehrt, läuft sie ihm zunächst aus Freude mit der Pauke entgegen.

Doch bei ihrem Anblick seufzt der Vater voller Angst. Im Bewusstsein des Gelübdes schlägt seine Freude in Klage um, seiner Leute Triumph verwandelt sich in Trauer.

Meine einzige Tochter, sagt er,
du bist mir entgangen. Und die entgangene Freude über den Sieg ist unser Unheil. Denn der Sieg, den uns der Herr gegeben hat, führt dich ins Verderben.

Da antwortet jene: Möge meine Ahnungslosigkeit in einer solch gewichtigen Sache mich so als wohlgefälliges Opfer vorbereiten.

Abraham wollte einst seinen Sohn opfern, aber er fand nicht die Gnade beim Herrn derart, dass dieser den Knaben von ihm als Opfer annahm. Einen Knaben wies er also zurück; ein Mädchenopfer nimmt er jedoch an!

Mache dir klar, welch eine Ehre dies für mein Geschlecht ist! Sieh mich an, die ich eine Frucht deines Schoßes bin. Bedenk doch, welchen Ruhm dir dies einbringt. Sei ein Mann - dem Geschlecht wie dem Mute nach und schreite zur Opfertat! Wehre dich nicht gegen deinem und meinem Ruhm! Wenn du mich deiner Seele vorziehen willst, schädigst du durch schlechtes Beispiel alle!

So möge dich die Liebe verlassen und diese zum Herrn führen! Sonst beleidigst du zusammen mit deinen Mannen den Herrn und verlierst diese, weil du dem Herrn missfällst!

Dies gilt hier als Grausamkeit. Für den Herrn ist es jedoch Pflichterfüllung. Er würde dir den Sieg nicht geben, wenn er dein Opfer nicht wollte. Löse also deine Schuld ein, Vater, und besänftige den Herrn, ehe am Ende nicht mehr erlaubt ist, was vorher wohlgefällig war.

Wovor das zarte Mädchen nicht zurückschreckt, es zu ertragen,  das soll die Rechte des Mannes ruhig vollstrecken. Dies ist die eigentlich bindende Verpflichtung des Gelübdes!

Aber gewähre mir noch zwei Monate Zeit.
Lass mich mit meinen Gefährtinnen durch Berg und Tal streifen und weinen und klagen, dass mir der Herr so die Nachkommenschaft verwehrt.

Danach sei das Gesetz vollzogen, und es gereiche mir zum Fluch, wenn das Opfer meines reinen Fleisches dann nicht zur Heilung dient - mein Fleisch, welches keinen Schmutz und keinen Makel kennt.

So kommt es, und nach Ablauf der Frist kehrt die einzige Tochter zum Vater zurück. In verborgenes Gemach zieht sie sich zurück und legt das Trauergewand ab.

Umringt vom Reigen der Mädchen steigt sie ins Bad. Erschöpft wärmt sie sich ein bisschen, und das Bad reinigt ihren Körper, der schmutzig ist vom Staub und matt von der strapaziösen Wanderung.

Verschiedene Sorten von Salben in vergoldeten Dosen bringen die weinenden Mädchen. Die einen salben sie damit ein, die übrigen legen ihr das Haar, um sie für den Herrn zu bereiten.

Nach kurzer Zeit tritt das Mädchen aus dem Badezimmer und schickt dem Vater eine Botschaft. Er solle den Scheiterhaufen schlichten und das Feuer entzünden, während sie sich als Opfer herrichtet,
wie es Gott entspricht, dem Fürsten geziemt.

Ach, mit welchen Weheklagen nimmt der Vater die Botschaft entgegen!  Aber als Feldherr drängt er das Volk, dies schnell zu besorgen, und jene wiederum drängt die Mädchen, sie zu schmücken, als ob sie im Tode sich vermählen wolle. Die eine Zofe reicht den Battist, reichlich benetzt von den eigenen Tränen, die andere den Purpur, nass von ihrem Weinen.

Man legt ihr die mit Gold, Edelsteinen und Perlen verzierte Halskette um, so dass sie die Brust ziert und daher umso mehr zum Schmuck gereicht. An die Ohren hängen sie Ringe, mit Armbändern aus Gold beladen sie den schwachen Körper der Jungfrau.

Kaum noch erträgt das Mädchen das Gewicht der Kleider und des Schmucks und die Zeit wird ihr zu lang. Sie erhebt sich schließlich aus dem Bett und weist alle Bleibenden mit folgenden Worten zurecht:

Für eine Braut ist es vielleicht genug, für eine Todgeweihte jedoch zuviel!

So reißt sie alsbald das blanke Schwert an sich, das der Vater verborgen hielt: Was sollen wir noch mehr, noch weiter sagen, was nützt uns das Weinen und Wehklagen?

Singen wir das Klagelied bis zum bitteren Ende, dem wir dennoch nicht entgehen!

Sie rafft ihre Gewänder zusammen, steigt auf die Stufen des brennenden Altares empor, reicht selbst das Schwert: Dann kniet sie nieder und lässt sich töten.

Oh wahnsinniger Verstand des Richters!
Oh heillose Raserei des Fürsten!
Oh Vater, nein, Feind seines Geschlechts,
Vertilger, der du dein einziges Kind gemeuchelt hast!

Ihr Hebräermädchen, singt
zum Gedenken dieses großartigen Mädchens! Berühmt sind die Töchter Israels, so sehr vornehm durch dieses Mädchen!

 

 


[Zurück zur letzten Seite] [Zum Seitenanfang]