Petrus Venerabilis: Briefe zur Rettung Abaelards

© Dr. Werner Robl, Neustadt/WN, Oktober 2002

 

Frontispiz einer Carta des Petrus Venerabilis zur Gründung des Klosters Chézery in der Diözese Genf; Archives Cantonales Vaudoises in Lausanne.Die außerordentliche Rolle, die der Kluniazenserabt Petrus Venerabilis, 1092-1156, im letzten Lebensabschnitt Peter Abaelards - nach der Verurteilung durch das Konzil von Sens - spielte, ist durch die Quellen hinreichend bekannt und in den verschiedensten Publikationen immer wieder diskutiert und interpretiert worden. Während der am Ende dieser Übersicht wiedergegebene Brief Nr. 98 [1] an Papst Innozenz II. als ein Musterbeispiel für die hohe Kirchendiplomatie und die außerordentliche Versöhnungskraft des mächtigen Abtes entsprechend gewürdigt wurde und Einzug in die etablierten Lebensbeschreibungen hielt, sind zwei weitere Briefe des Petrus Venerabilis etwas in Vergessenheit geraten. Diese jüngste Nichtbeachtung [2] resultiert wohl daraus, dass aus den Briefen der Adressat nicht eindeutig hervorgeht.

Die Briefe fanden sich bereits innerhalb der 1522 erschienenen ersten Druckfassung des Briefwechsels durch Hichmann [3] und in weiteren, heute als historisch angesehenen Editionen. [4] Erst im Jahre 1967 gab G. Constable den gesamten Briefwechsel des Petrus Venerabilis neu und nunmehr in einer den wissenschaftlichen Ansprüchen genügenden, kritischen Edition heraus - unter Berücksichtigung aller bekannten Manuskripte. [5] Die in dieser Ausgabe mit den Nummern 9 und 10 [6] versehenen Briefe, welche an einen Schulmann namens Peter - ad Petrum quendam scolasticum - gerichtet sind, waren bereits früher von Mabillon, [7] Pignot, [8] Leclercq [9] und Oursel [10] als Schreiben an Peter Abaelard identifiziert worden. Doch andere Wissenschaftler wie z.B. Duchesne [11] oder Lecointre-Dupont [12] teilten diese Ansicht nicht und sahen stattdessen einen gewissen Peter von Poitiers als Adressaten. Keiner der eben genannten Autoren vermittelte jedoch eine kritische Analyse der betreffenden Briefe. Constable selbst tendierte aufgrund der in den Briefen stehenden Anrede magister eher zu ersterer Theorie, aber auch er wollte sich nicht endgültig darauf festlegen. Dieser vorsichtigen Beurteilung folgten einige andere Autoren. [13] Schließlich gerieten die Briefe aus dem Blickfeld - sehr zu Unrecht, wie wir meinen.

Hier zunächst der lateinisch-deutsche Wortlaut:

EPISTOLA IX: AD PETRUM QUEMDAM SCOLASTICUM

Dilectissimo filio suo magistro Petro, frater Petrus humilis Cluniacensium abbas, oculum videntem et aurem obaedientem.

Laboranti tibi fili dilectissime in saecularis litteraturae scientia, et gravi humanorum studiorum fasce onustato misertus, cum nullam labori mercedem, nullum oneri tuo levamen videam, te tempus inaniter consumere ingemisco. Si enim vere phylosophanti hic solus et certus finis est, ubinam vera beatitudo consistat agnoscere, et agnitam adipisci, ut ea adepta de misero possit esse beatus, nec beatitudo valeat dici cui boni aliquid deest, summum autem bonum beata aeternitas est, quis dicere audeat eum phylosophari, qui universis laboribus suis non ad aeternam beatitudinem, sed ad aeternam miseriam tendit? Sudaverunt in huius beatitudinis inquisitione antiquorum ingenia, et quod altissime reconditum latebat, velut de occultis terrae visceribus multo conatu eruere contenderunt. Hinc artium adinventiones, hinc multiplices argumentationum perplexiones, hinc sectarum in invicem compugnantium infinitae dissensiones, quorum aliae in corporum voluptatibus, aliae in animi virtutibus, beatitudinem constituebant, aliae supra hominem quaerendum esse censebant, aliae aliud asserentes omnibus contraibant. Hos errare, et quod in supernis celabatur in imis quaerere, et mendacii confusione mortales in terris falli Veritas de caelis intuens, eorumque miseriae condolens de terra orta est, et ut a talibus videri posset, similitudine carnis peccati assumpta, his et similibus malis laborantibus clamavit dicens: „Venite ad me omnes qui laboratis et onerati estis, et ego vos reficiam. Tollite iugum meum super vos.“ Et quia eos profunda veritatis ignorantia teneri vidit, magisterii voce assumpta subiunxit: „Discite a me quia mitis sum et humilis corde, et invenietis requiem animabus vestris.“ Et cum in montem conscendisset, aperte non tantum ubi vera beatitudo esset invenienda, sed etiam qualiter ad eam perveniendum esset, edocuit, et omnium beatitudinem investigantium curiositatem compescuit dicens: „Beati pauperes spiritu, quoniam ipsorum est regnum caelorum.“

Ecce sine Platonicis meditationibus, sine achademicorum disputationibus, sine Aristotelicis laqueis, sine philosophorum doctrinis, inventus est locus et via beatitudinis. Sileat ergo humana praesumptio, audito divino magisterio. Conticescat falsitas, quia Veritas docet. Deserat docentis cathedram homo, quoniam ad docendum residet Deus homo. „Beati - ait - pauperes spiritu, quoniam ipsorum est regnum caelorum“.

Quid igitur karissime scolas oberras, quid et doceris, et docere conaris? Quid per milia verborum, quid per multos labores inquiris, quod simplici sermone, quod parvo labore si volueris assequi poteris? Quid inani studio cum comedis recitas, cum tragedis deploras, cum metricis ludis, cum poetis fallis, cum philosophis falleris? Quid iam non philosophiae, sed quod pace tua dictum sit, tantam stultitiae operam impendis? Stultitiae inquam. Nam et hoc veri philosophi dictum est: „Nonne stultam fecit deus sapientiam mundi?“

Curre ergo fili mi ad propositam tibi a caelesti magistro totius philosophiae unicum fructum regni caelorum beatitudinem, quam adipisci non poteris nisi per veram spiritus paupertatem. Verus enim ut supra dixi magister totius mundi scolae praesidens, et cathedras falsa docentium evertens, pauperem spiritu, dixit, esse beatum, quoniam ei esset summa beatitudo reposita, hoc est regnum caelorum. Aggredere viam paupertatis, qua itur ad beatitudinem regni caelestis. Viam aggredere paupertatis, non tantum corporeae, quantum spiritualis, non tantum rerum, quantum humilitatis, non tantum carnis, quantum mentis.

Eris tunc verus philosophus Christi, cum in te stultam fecerit ipse sapientiam mundi. Nam si secundum eundem apostolum volueris esse sapiens, stultus esto ut sis sapiens, neque te logicae garrulitatem, phisicae curiositatem, vel aliud quidlibet scire glorieris, nisi Christum Ihesum et hunc crucifixum. Quod si ipso donante esse merueris, erit de te gaudium angelis dei, qui gaudent super uno peccatore paenitentiam agente, erit et sanctis hominibus multa laetitia, quia cum gaudet unum membrum congaudent omnia membra.

Erit et michi super omnia iocunditas, qui te quasi unicum filium suscipiam, lacte pietatis alam, gremio amoris confovebo, inter Christi parvulos educabo, inter tyronum multitudinem armis caelestibus armabo, et ad spiritualem militiam quantum licuerit animabo, tecumque pariter contra hostem pugnabo. Aderit supernum auxilium, ut in castris caelestibus pariter militantes hostem vincamus, vincentes coronemur, et veraciter philosophantes ad philosophiae debitum finem beatam aeternitatem scilicet pertingamus.

BRIEF 9: AN EINEN SCHULMANN NAMENS PETER

Seinem hochgeschätzten Sohn, Meister Peter, wünscht Bruder Peter, demütiger Abt der Kluniazenser, ein sehendes Auge und ein fügsames Ohr!

Mein innig geliebter Sohn! Ich kann nur bedauern, wie du dich in den Erkenntnissen der Säkularwissenschaft und unter der schweren Bürde der menschlichen Studien plagst. Da ich keinen Lohn für deine Mühe, keine Erleichterung für deine Last sehe, seufze ich darüber, wie gedankenlos du deine Zeit verschwendest. Denn für einen wahrhaftig Philosophierenden ist dies die einzige und sichere Bestimmung: zu erkennen, woraus die wahre Glückseligkeit besteht, sie aufgrund dieser Erkenntnis zu erlangen und infolgedessen bei allem Elend im Stande zu sein, glücklich zu leben. Glückseligkeit kann jedoch nicht genannt werden, was des Guten entbehrt. Das höchste Gut aber ist die selige Ewigkeit. Wer wagte also zu behaupten, dass derjenige ein Philosoph sei, der trotz all seiner Mühen nicht zur ewigen Glückseligkeit, sondern zum ewigen Elend hinstrebt? Auf der Suche nach dieser Glückseligkeit haben auch die klügsten Altvorderen Schweiß vergossen und immer und immer wieder versucht, sozusagen aus dem verborgenen Schoß der Erde auszugraben, was sich in höchster Höhe verborgen hielt. Von daher die Erfindungen der Wissenschaften, die vielfach verschlungenen Pfade der Beweisführung, die unendlichen Meinungsverschiedenheiten der sich gegenseitig bekämpfenden philosophischen Lager, von denen die einen in den leiblichen Genüssen, die anderen in den Vorzügen der Seele den Grundstock der Glückseligkeit sahen. Andere meinten, über den Menschen hinaus suchen zu müssen, wieder andere widersprachen allen sonstigen Ansichten. Dass sie irrten, dass sie in der Tiefe suchten, was in der Höhe verborgen war, dass sie sich als Sterbliche hienieden durch Lug und Trug hinters Licht führen ließen, sah die Wahrheit vom Himmel aus; und so empfand Mitleid mit ihrem Trübsal. Da wurde sie auf der Erde neu geboren und nahm, damit sie von solchen erkannt werden konnte, die Gestalt des sündigen Fleisches an. Sie rief allen, die an diesen und ähnlichen Übeln litten, zu: "Kommt alle zu mir, die Ihr mühselig und beladen seid, ich will euch erquicken! Nehmt mein Joch auf euch!" Und weil sie sah, dass sie in tiefer Unkenntnis der Wahrheit stecken blieben, erhob sich die Stimme des Lehrers und fügte hinzu: "Lernt von mir, denn ich bin sanft und demütig von Herzen, und ihr werdet Ruhe finden für eure Seelen." Und sie stieg auf einen Berg und lehrte dort in Offenheit nicht nur, wo die wahre Glückseligkeit zu finden sei, sondern auch, wie man zu ihr gelangen müsse. Sie stillte den Wissensdurst aller, die nach der Glückseligkeit suchten, indem sie sagte: "Selig die Armen im Geiste, denn ihrer ist das Himmelreich."

Sieh doch: Ohne die Gedankengebäude Platons, ohne die Dispute der Akademiker, ohne die Fallstricke des Aristoteles, ohne die Lehren der Philosophen - es fand sich ein Ort und ein Weg zur Glückseligkeit. Die Anmaßung des Menschen soll also verstummen, wenn sie die Lehre Gottes vernimmt! Die Falschheit soll verstummen, denn die Wahrheit lehrt. Der Mensch möge den Dozentenpult verlassen, denn der Menschensohn hat Platz genommen, um selbst zu lehren. "Selig, sagt er, sind die Armen im Geiste, denn ihrer ist das Himmelreich!"

Was also, Teuerster, irrst du durch die Schulen? Was versuchst du einerseits, dich belehren zu lassen, andererseits, selbst andere zu belehren? Was suchst du durch tausend Worte, durch viele Mühen zu ergründen, was du durch ein einfaches Wort und mit geringem Aufwand erreichen kannst, wenn du es nur willst? Was rezitierst du in kopflosem Eifer mit den Komikern, was klagst du mit den Tragikern, was spielst du mit den Versen, was täuschst du mit den Dichtern, und was lässt du dich täuschen mit den Philosophen? Was verschwendest du soviel Mühe, nicht etwa für die Philosophie, sondern - um Deines Seelenfriedens willen lass es dir gesagt sein - für eine so große Torheit? Torheit - sage ich. Denn so lautet das Wort des wahren Philosophen: "Hat Gott nicht die Weisheit der Welt in Torheit verwandelt?"

Eile also, mein Sohn, zur Glückseligkeit des Himmelreichs, welche dir als einzige Frucht der ganzen Philosophie vom himmlischen Meister in Aussicht gestellt wurde; sie kannst du nur durch die wahre Armut im Geiste erlangen. Denn - wie gesagt - der wahre Meister der ganzen Welt führt nun die Schule und stürzt die Pulte der Irrlehrer um, indem er sagt: "Selig ist der Arme im Geiste." Denn ihm ist die höchste Glückseligkeit vorbehalten, nämlich das Himmelreich. Beschreite also den Weg der Armut - nicht so sehr des Körpers als des Geistes, nicht so sehr des Materiellen als der Demut, nicht so sehr des Fleisches als der Gesinnung.

Dann wirst du erst der wahre Philosoph Christi sein, wenn er in dir selbst die Weisheit der Welt zu Torheit verwandelt hat. Denn wenn du nach jenem Apostelwort weise sein willst, musst du töricht sein, damit du weise bist. Dann rühme dich nicht der Geschwätzigkeit der Logik, der Neugier der Physik oder irgendeines anderen Wissens, sondern allein des Wissens um Jesus Christus und um dieses Kreuz. Wenn du dich dieses Seins verdient gemacht hast, das er selbst dir schenkt, werden sich die Engel Gottes um deinetwillen freuen. Denn sie freuen sich über den einen Sünder, der Buße tut. Und auch die Heiligen werden viel Freude haben, denn wenn sich ein Glied
[des einen Leibes] freut, so freuen sich alle Glieder.

Nicht zuletzt werde auch ich ausnehmend erfreut sein sein, wenn ich dich wie den einzigen Sohn aufnehme, dich mit der Milch der Frömmigkeit nähre und im Schoß der Liebe hege. Ich werde dich unter den Kindern Christi unterrichten, unter der Schar der Rekruten Christi mit den himmlischen Waffen rüsten und zum spirituellen Dienst in gebotenem Maße anfeuern. Seite an Seite mit dir werde ich gegen den Feind ankämpfen. Der allerhöchste Beistand wird uns sicher sein, so dass wir im himmlischen Heerlager gleichrangig unseren Dienst versehen, den Feind besiegen und den Siegerkranz entgegennehmen werden. So werden wir im Dienst der wahren Philosophie zur Pflichtbestimmung der Philosophie gelangen, nämlich zum ewigen Leben in Glückseligkeit.

EPISTOLA X: AD EUNDEM

Praecordiali filio magistro Petro, frater Petrus humilis Cluniacensium abbas, amorem verae sapientiae.

Si verborum multitudine quod de te cupio, assequi me posse sperarem, multis cartulas verbis implere satagerem. Sed quia regnum dei ad quod te invito, non est in sermone, sed in virtute, virtus tibi divina est invocanda, virtus animi exerenda, ut quaelibet tibi ad salutem obstantia forti annisu animi exsuperes, et non per latam et spaciosam viam quae ducit ad mortem, sed per angustam quae ducit ad vitam tibi esse gradiendum agnoscas. Quae arta incipienti, paulatim proficienti dilatabitur, ut timori amore succedente, quod modo forte desperas fieri posse, te magis animo, quam voce cantantem audiam? „Viam mandatorum tuorum cucurri, cum dilatasti cor meum.“

Viriliter ergo age et confortetur cor tuum nec mollescat oblectatione rerum cito periturarum, cui promittitur omnimoda iocunditas aeternorum. Hoc interim commonitorium fili michi multum in Christo karissime tecum habe, et me non frustra haec monuisse quam cito veniendo ostende.

BRIEF 10: AN DENSELBEN

Seinem herzlichen Sohn, Meister Peter, Bruder Peter, demütiger Abt der Kluniazenser: die Liebe zur wahren Weisheit.

Wenn ich hoffte, mit einer Vielzahl an Worten erreichen zu können, was ich mir in Bezug auf dich wünschte, würde ich mich befleißigen, viele Briefe mit Worten zu füllen. Aber weil das Königreich Gottes, zu dem ich dich einlade, nicht im gesprochenen Wort, sondern in der Tugend selbst liegt, musst du selbst die göttliche Tugend anrufen und die Vorzüge deiner Seele freilegen. Nur so gelingt es dir in einem starken Willensakt, zu überwinden, was auch immer deiner Rettung im Wege steht. Dann wirst du erkennen, dass du nicht auf dem breiten und geräumigen Weg, der dich zum Tode führt, sondern auf dem beschwerlichen, der dir das ewige Leben verheißt, einherschreiten musst. So eng er auch am Anfang ist, mit jedem Schritt nach vorne wird er breiter, so dass der Furcht die Liebe folgt, und ich dich dann - vielleicht verzweifelst du daran, dass es noch geschehen könne - mehr mit dem Herzen als mit der Stimme singen höre: "Ich bin den Weg deiner Weisungen durchlaufen, als hast mein Herz geöffnet hast."

So handle doch wie ein Mann und fasse Mut. Möge dein Herz nicht durch Freude am rasch Vergänglichen verweichlichen! Jegliche Art von Annehmlichkeit in der Ewigkeit ist ihm in Aussicht gestellt! Das, mein vielgeliebter Sohn in Christus, lass dir zur Ermunterung gesagt sein! Zeige mir durch dein rasches Kommen, dass meine mahnenden Worte nicht in den Wind gesprochen sind!

 

Schon in der kurzen Grußformel des ersten Briefes gibt Peter, der Ehrwürdige, einen präzisen Eindruck dessen wider, was Sinn und Zweck seines Anschreibens ist. Es handelt sich um eine admonitio fraternalis, um eine brüderliche Zurechtweisung und Verwarnung. Mit eindringlichen Worten spricht er einen gewissen Meister Peter an - magistrum Petrum -, dem er trotz allen Tadels nicht seine herzliche Hochachtung - dilectissimus nennt er ihn - versagt. Er wünsche ihm ein waches Auge - oculum videntem -, außerdem Gehör und Gehorsam - aurem obaedientem! Sich selbst bezeichnet er in der für einen Abt üblichen Weise als Bruder und demütiger Abt - frater et humilis abbas. Der Ausdruck frater belegt, dass auch der Adressat dem Mönchsstand angehört. Die Inskription - magistro Petro - wiederum weist den Adressaten als einen Schulmann aus, wobei der Titel magister zur damaligen Zeit in der Regel den Dozenten einer öffentlichen, mit einem Dom oder einer anderen klerikalen Einrichtung assoziierten Schule, meist einen Lehrer der Theologie, beschreibt.

Diese Berufs- und Standesbezeichnung führt unmittelbar zur Frage, ob besagter magister Petrus in der Tat als Peter von Poitiers zu identifizieren ist, wie von den oben genannten Autoren unterstellt. [14]

Zunächst gilt es festzuhalten, dass im betreffenden Zeitabschnitt neben Peter Abaelard vier Männer diesen Namens in Frankreich nachweisbar sind: [15]

  1. Peter II., Bischof von Poitiers zwischen 1087 bis 1115. Er war ein Freund und Gönner des Gründers von Fontevraud, Robert von Arbrissel, und mit Wilhelm, dem Grafen von Poitiers und Herzog von Aquitanien, verfeindet. Dieser vertrieb den Bischof in seinen letzten Lebensjahren aus Poitiers und schikanierte ihn bis zum Tode. [16]

  2. Peter von Poitiers, Mönch aus Cluny, Freund und persönlicher Notar - notarius - des Petrus Venerabilis. Notar Peter verfasste viele Schriften und Briefe im Auftrag seines Abtes, [17] stand aber auch seinerseits zu Zeiten der Trennung in Briefwechsel mit ihm. G. Constable konnte zweifelsfrei nachweisen, dass dieser gelehrte Mann Mönch des Klosters Saint-Jean d’Angély gewesen war, ehe er sich um 1133 dem Kluniazenserabt anschloss, um ihn bis zu seinem Lebensende nicht mehr zu verlassen. Über eine öffentliche Rolle als Magister ist nichts bekannt.

  3. Peter von Poitiers, Kanoniker von Saint-Victor in Paris. Über diesen gelehrten Mann, von dem nur ein Werk [18] erhalten ist, ist abgesehen davon, dass er um 1216 verstarb, kaum etwas bekannt.

  4. Peter von Poitiers, ca. 1130 bis 1221, erst Magister, dann Kanzler von Notre-Dame in Paris. Um 1169 folgte er Peter Comestor als Lehrer der scholastischen Theologie an der Domschule von Notre-Dame in Paris nach, was ihm die erbitterte Gegnerschaft Walters von Saint-Victor einbrachte. [19]

Welcher dieser Männer kommt als Empfänger der eben vorgestellten Briefe des Petrus Venerabilis in Frage?

Die beiden erstgenannten scheiden aus Gründen der Chronologie und Biographie von vorne herein als Adressaten aus. Über den an dritter Stelle genannten Kanoniker Peter aus Saint-Victor, der im übrigen der konservativ-mystischen Strömung angehörte, ist wenig bekannt. Auch er erscheint wegen seines regulierten Lebens als potentieller Adressat wenig wahrscheinlich. Schließlich hatte Petrus Venerabilis in ersterem Brief davon gesprochen, Meister Peter habe diverse Schulen aufgesucht und sich im wissenschaftlichen Disput aufgerieben. Der Letztgenannte, Kanzler Peter von Poitiers, war zwar aufgrund seiner Lehren in Paris nicht unumstritten, wie die Invektiven eines Walter von Saint-Victor belegen, konnte sich jedoch letztendlich mit seiner Lehre durchsetzen und kam schließlich als Kanzler zu hohen Ehren. [20] Der Ruf in ein Kloster hätte in seinem Falle also wenig Sinn gemacht. Im übrigen lebte und lehrte er so spät, dass eine Zurechtweisung und ein Ruf nach Cluny durch den dann schon greisen Petrus Venerabilis wenig wahrscheinlich erscheint. Deshalb scheiden unseres Erachtens alle vier genannten Peter, von denen überhaupt nur einer als Magister belegt ist, als Empfänger der oben stehenden Briefe weitgehend aus.

Umso wahrscheinlicher ist es, dass in der Tat Peter Abaelard der Adressat war, was auch durch eine inhaltliche Analyse und einen Vergleich mit dessen Biographie gestützt werden kann:

So beklagte z. B. Petrus Venerabilis, dass genannter Peter sich zuviel mit den weltlichen Wissenschaften beschäftigt habe, was ihm jedoch letztendlich keinen Lohn für seine Mühe - nullam labori mercedem - eingebracht habe. Deshalb empfahl er ihm als einzig anzuerkennendes Ziel die vera philosophia, die sich - aus schlichter und demütiger Geisteshaltung heraus - allein auf die Gotteserkenntnis und -erfahrung beschränkte.

Bei der „wahren Philsosophie“ handelt es sich um einen der am meisten verwendeten Begriffe der Philosophiegeschichte; welcher Philosoph von der Antike bis zur Neuzeit und Moderne hätte sich nicht darum bemüht, seinen Weg der Wahrheitssuche als die „wahre Philosophie“ anzusehen? [21] Schon Platon hatte die inhaltlichen und begrifflichen Grundlagen zur Definition der „wahren Philosophie“ gelegt; doch es war den Kirchenlehrern des 2. Jahrhunderts, allen voran Justin, dem Märtyrer, [22] und vor allem Klemens aus Alexandria vorgehalten, den Topos endgültig für das Christentum zu vereinnahmen - quasi als Synonym dessen, was später - und nahezu erstmalig von Peter Abaelard - als Theologia bezeichnet wurde. Dabei war der Alexandriner der eigentliche Schöpfer des Begriffs; der um 150 in Athen geborene Klemens benannte in seinen Stromata das Evangelium expressis verbis als vera philosophia und interpretierte die Philosophie als solches in Analogie zum mosaischen Gesetz als eine Vorunterweisung für den christlichen Glauben und eine Vorbereitung auf das Evangelium. [23] Selten erreichte ein Begriff der Geistesgeschichte eine derartige Verinnerlichung: Der große Augustinus reflektierte über die „wahre Philosophie“ in seinen Schriften De vera religione und De civitate dei; Alkuin von York widmete ihr sogar ein eigenes Traktat: Disputatio de vera philosophia. Auch Gregor der Große thematisierte den Topos, und Johann Scotus Eriugena prägte dazu den bekannten Satz: „Die wahre Religion ist die wahre Philosophie und die wahre Philosophie ist die wahre Religion.“ [24] Natürlich wurde auch zu Abaelards Zeit der Begriff der „wahren Philosophie reichlich“ verwendet - zum Beispiel von Hugo von Saint-Victor in seinem Didascalion. Aber auch weniger berühmte Literaten wie der Abaelard-Gegner Hugo Metellus, Kanoniker aus Toul, griff nach Abaelards Tod in einem Brief an Heloïsa, die Äbtissin des Paraklet, darauf zurück. [25]

Somit waren bereits zu Abaelards Zeit der verus philosophus Christi und die vera philosophia gängiger Philosophenjargon und keine semantische Rarität; Petrus Venerabilis allerdings griff in seiner Korrespondenz nur höchst selten darauf zurück. Vor diesem Hintergrund erscheint es schon mehr als zufällig, dass die in Brief 9 dem Meister Peter vorgeschlagene Abkehr von der weltlichen Wissenschaft und die Konversion zu einem verus philosophus Christi eine frappierende Analogie in einer Formulierung fand, welche Petrus Venerabilis gegenüber Heloïsa gebrauchte, als er ihr Jahre später in einem Kondolenzschreiben das Ableben Abaelards mitteilte. [26] In Brief 115 [27] schrieb er an die Äbtissin des Paraklet, Meister Peter Abaelard sei in seinen letzten Tagen ein demütiger Diener Gottes gewesen und „wahrhaftig der Philosoph Christi“ - servo ac vere Christi philosopho, magistro Petro. Auch das hier verwendete Bibelwort [28] Lernt von mir, denn ich bin milde und demütig von Herzen. - Discite a me quia mitis sum et humilis corde kommt wörtlich in beiden Schreiben vor. Peter, der Ehrwürdige, griff in seinen sonstigen Briefen nur höchst selten darauf zurück. [29]

Desgleichen muss auffallen, dass Peter Abaelard dieselben Topoi der „wahren Philosophie“und des „wahren Philosophen Christi“ auch in seiner autobiographischen Historia Calamitatum verwandte - und zwar in einem ähnlichen Bekehrungsszenario, wie es Petrus Venerabilis in den beiden Mahnbriefen entworfen hatte. So schrieb er über die Zeit nach seiner Kastration und seinem Entschluss zur Konversion: „Ich erkannte, dass mich die Hand des Herrn nun berührt hatte, damit ich - umso freier von fleischlichen Genüssen und zurückgezogen vom stürmischen Leben in der Welt - frei sei für die wissenschaftliche Betätigung, um mehr der wahre Philosoph Gottes zu werden als der der Welt.“ [30] Wenig später kehrte er noch einmal auf den Gedanken zurück: „Um jene, die den Geschmack der Philosophie verspürt hatten, zur Lesung der wahren Philosophie hinüberzuziehen...“ [31], d h. zum selben „wahren Magisterium,“ zu dem Petrus Venerabilis in Brief 9 den Meister Peter aufrief.

So besteht wegen der genannten Analogien nur noch wenig Zweifel, dass es sich bei dem Adressaten von Brief 9 und 10 in der Tat um Peter Abaelard handelte.

Dies führt zur reizvollen Spekulation, ob sich Peter Abaelard bei der Niederschrift seiner Autobiographie konkret an das argumentative Leitmotiv des Petrus Venerabilis erinnert haben könnte? Ganz ausgeschlossen erscheint dies nicht - und man könnte daraus ein Indiz für eine spätere, zweite Redaktion der Historia Calamitatum - nach 1140 - ableiten. [32] In der Tat hätte eine derartige Überarbeitung im Sinne der Rechtfertigungsschrift - mit den genannten ausführlichen Begründungen über die Zweckbindung der Philosophie durch den christlichen Glauben - in der letzten Lebensphase Abaelards mehr inhaltliche Plausibilität als vor 1133. Sehr wahrscheinlich ist diese Hypothese dennoch nicht, denn weitere Hinweise einer späten Überarbeitung der Historia Calamitatum fehlen; und schließlich endete diese mit Abaelards Abbaziat in Saint-Gildas.

Der Eindruck, dass die Briefe 9 und 10 des Petrus Venerabilis an Peter Abaelard gerichtet waren, verdichtet sich noch durch den weiteren Argumentationsfaden, den der Kluniazenserabt sponn:

Zunächst betonte er als Grundvoraussetzung zur „wahren Philosophie“ die notwendige Schlichtheit des Geistes, die Jesus persönlich eingefordert hatte: „Selig die Armen im Geiste, denn ihrer ist das Himmelreich.“ [33] Weit davon entfernt, sich auf spitzfindige philosophische oder theologische Diskussionen mit dem Meister einzulassen, traf der Abt damit den wunden Punkt des Peter Abaelard und lieferte ihm zugleich den Schlüssel zu echter Besinnung und Umkehr: Demut und Schlichtheit in Geiste, die gelebte Nachfolge Christi, eben die vera philosophia. Das war das einzige Lehr- und Lernprogramm, das Peter, der Ehrwürdige, gelten lassen wollte. Nicht minder deutlich als den intellektuellen Hochmut eines Abaelard entlarvte er mit diesen Worten auch den brennenden Ehrgeiz eines Bernhard von Clairvaux und seiner Gesinnungsgenossen, die in ihren Angriffsschriften gegen Abaelard eine gleichermaßen sinnlose Diskussion wie Abaelard geführt hatten. Das „Lernt von mir, denn ich bin milde und demütig von Herzen“ hatte Abt Peter auch seinem Kollegen und Rivalen Bernhard von Clairvaux ins Gewissen geschrieben. [34]

Die schlichten, aber eindrucksvollen Gedanken des Abtes gewinnen umso mehr an Gewicht, als er gleichzeitig in sublimer Formulierungskunst seinen Tadel am Verhalten des Philosophen sukzessiv steigerte und verdichtete. „Was irrst du durch die Schulen, was lässt du dich belehren und versuchst, selbst zu belehren? Warum suchst du mit Tausenden von Worten und soviel Mühe zu ergründen, was du mit einem einfachen Wort und mit geringer Mühe auch erreicht hättest? Was eiferst du und rezitierst mit den Komikern, klagst mit den Tragikern, spielst mit den Versen, täuschst mit den Dichtern und lässt dich täuschen mit den Philosophen?“

Wieder erkennt man hier recht eindeutig Peter Abaelard als Adressaten. Mit seiner Rüge übte der Abt nicht nur Ziel-, sondern auch Methodenkritik! Ausdrücklich wurde hier auf einige bekannte Vorlieben Abaelards eingegangen, z. B. auf seine Liebesgedichte und -lieder und seine geistlichen Kompositionen für Heloïsa, sowie auf seine damit verbundene Dicht- und Fabulierkunst.

Doch nicht genug: Peter, der Ehrwürdige steigerte nochmals seinen Tadel und sprach schließlich bewusst und eindringlich - mit dem stilistischen Mittel der Perseveration - den schlimmsten Vorwurf aus, der Abaelard treffen konnte: Dumm - stultus - sei er, und Dummheit - stultitia - sei das, was er bislang von sich gegeben habe: „Was verschwendest du soviel Mühe - nicht für die Philosophie, sondern - um Deines Seelenfriedens willen lasse es dir gesagt sein - für eine so große Dummheit? Dummheit - sage ich!“

Diese harschen Worte müssen Peter Abaelard mit Wucht getroffen haben. Hier wurde ihm eine Eigenschaft unterstellt, derer ihn nicht nur seine Gegner mehrfach gescholten hatten, sondern die er als Philosoph auch selbst zutiefst verabscheute. Als Stultilogia hatte Bernhard von Clairvaux seine Lehre verhöhnt, [35] und noch schlimmer Abt Thomas von Morigny, wenn er sagte: „Die Ansicht, die Peter dumm in seiner Theologie und noch viel dümmer in seiner Verteidigungsschrift herausgesponnen hat.“ [36] Mit dieser Schimpfterminologie war Abaelard bestens vertraut; allein in seinem Dialogus inter Philosophum, Iudaeum et Christianum hatte er an neun verschiedenen Stellen ähnlich selbstgefällig und herablassend über abweichende Meinungen den Stab gebrochen und von Dummheit geredet.

Doch das Urteil des Petrus Venerabilis war nicht von dieser verletzenden Art [37] - umso mehr konnte es seine Wirkung entfalten: Hart hatte er den Philosophen getadelt, doch sogleich streckte er ihm die Hand zur Versöhnung aus: Karissime - Liebster, Teuerster - nannte er ihn in einem Atemzug mit stultus - Törichter, Dummer.

Und: Wenn Abaelard dumm war, dann nicht deshalb, weil es ihm an Geistesschärfe oder Argumentationskraft gefehlt hätte, sondern nur aus dem einen Grund, dass er die einzige Voraussetzung zur Glückseligkeit bislang noch nicht erkannt hatte: „Dann wirst du erst der wahre Philosoph Christi sein, wenn er in dir die Weisheit der Welt zur Torheit gemacht hat.“ [38] Nach diesem Pauluswort sollte Peter Abaelard sich bescheiden, den erklärten Willen Gottes in sich wirken zu lassen; alles andere ergäbe sich dann von allein.

Abschließend lud der Kluniazenserabt den heimatlosen Magister ein nach Cluny - heim nach Cluny. „Es wird mir das höchste Vergnügen sein!“ Und: „Zeige mir durch dein rasches Kommen, dass meine Worte nicht in den Wind gesprochen sind!“

In nichts wird die meisterhafte Psychagogie und seelsorgerische Qualität des berühmten Abtes so deutlich wie in diesen wenigen Sätzen - innerhalb zweier kurzer Briefe an einen gestrauchelten Wissenschaftler. Auch heute noch - nach mehr als 850 Jahren - hat der Appell nichts von seinem Ernst und seiner Strahlkraft verloren. Auch auf Peter Abaelard wird er seine psychologische Wirkung nicht verfehlt haben.

Dieser kurze Exkurs soll genügen, die Authentizität der Briefe des Petrus Venerabilis zu belegen, sowie die Frage nach dem Adressaten zu beantworten. Sämtliche in den Briefen 9 und 10 anklingenden Gedanken und Motive fügen sich nahtlos in die Biographie Peter Abaelards ein - genau genommen in die Zeit, als er nach erbitterten Auseinandersetzungen mit Bernhard von Clairvaux und dem orthodoxen Klerus auf die Katastrophe von Sens hintrieb. [39] Dabei hatte sich der Kluniazenserabt aufgrund früherer Bekanntschaft zu Heloïsa, [40] zum Teil aber auch aus kirchenpolitischen und persönlichen Motiven heraus [41] bereit erklärt, eine gewisse Beschützerrolle für Abaelard zu übernehmen, die nach dessen Verurteilung auch nachweislich zum Tragen kam. Die Briefe zeigen darüber hinaus eindrucksvoll, dass Petrus Venerabilis der Sache nach nicht weit von Bernhard von Clairvaux entfernt lag und die Inhalte von Abaelards Lehren beziehungsweise die Form seiner Auftritte in der Tat missbilligte. Sehr wohl aber unterschied er sich von Bernhard im Tonfall und in den gezogenen Konsequenzen. Im Gegensatz zum Zisterzienserabt erkannte er die Ehrlichkeit von Abaelards Bemühungen an und honorierte seine moralische Integrität und sein hohes Wissen. In der weisen Vorahnung des Verhängnisses, welches Peter Abaelard drohte, wenn er auf seinen umstrittenen Lehren insistierte, fand er allen Grund, diesen auf die Sinnlosigkeit seines wissenschaftlichen Eifers hinzuweisen. Abt Peter, der an der Spitze von über 300 Klöstern in Europa stand, war wegen seiner mächtigen und unabhängigen Position vermutlich auch der einzige, der mit einfachen basistheologischen Argumenten dem Vernichtungsfeldzug eines nicht minder einflussreichen Bernhards von Clairvaux Einhalt gebieten konnte.

Doch zu dem Zeitpunkt, als Petrus Venerabilis die beiden Briefe an Abaelard richtete - wobei der zweite, kürzere Brief dem ersten, längeren erst nach gewisser Zeit gefolgt zu sein scheint -, war für Peter Abaelard die Zeit für eine innere Umkehr noch nicht ganz reif. Erst musste er das Szenario der Konzilsversammlung von Sens miterleben, zu der er noch seine gesamte Anhängerschaft requiriert hatte, [42] ehe er unter dem Eindruck der Ereignisse und der nachfolgenden päpstlichen Verurteilung den Entschluss fasste, nach Cluny zu gehen. Sein abruptes Schweigen angesichts des vorverurteilenden Bischofskollegiums mag Ausdruck seines inneren Kampfes gewesen sein.

Jüngste Forschung hat nun an den Tag gefördert, dass das Konzil von Sens nicht im Jahre 1140 - eine Datierung, die seit dem späten 12. Jahrhundert als mehr oder weniger etabliert galt - stattfand, sondern erst am 25. Mai 1141. [43]

Bis zum Bekanntwerden der päpstlichen Verurteilung am 16. Juli 1141 verbrachte Abaelard seine Zeit an unbekanntem Ort, um dort in Zusammenhang mit dem von Hyazinth Bobo vorgetragenen Appell in Rom eine Apologie vorzubereiten, die Confessio fidei universis. Die Schrift Ne juxta Boethianum, von der der Chronist und Bischof Otto von Freising später behauptete, sie sei in Cluny entstanden, muss jedoch schon einige Zeit zuvor, noch vor den Konzilsereignis entstanden sein. [45] Dass vor dem Konzil Abaelard noch in der Öffentlichkeit tätig war, ist indirekt auch in den Anklagen Bernhards bei einzelnen Kurienmitgliedern in Rom belegt ist. [46] Eventuell hat er bei Saint-Hilaire auf dem Genovefaberg bei Paris gelehrt, ehe ihm dort sein „Fahnenträger“ Arnold von Brescia auf den Lehrstuhl nachfolgte. [47]

Erst durch die Tatsache, dass sein Appell an den Heiligen Stuhl unbeantwortet blieb, wurde Peter Abaelard misstrauisch. Weil er seine Erfolgschancen sinken sah und einer erneuten Verurteilung durch den Papst zuvor kommen wollte, fasste er schließlich den Entschluss, auf Dauer in den Konvent von Cluny einzutreten.

Über die Selbstverständlichkeit, ja Unerschrockenheit, mit der Petrus Venerabilis nun Peter Abaelard bei sich in Cluny aufnahm, kann man sich aus heutiger Sicht nur wundern. Für Bernhard von Clairvaux dürfte das offene Eintreten des Kluniazenserabts für den zweifach verurteilten Ketzer allerdings nicht ganz unerwartet gekommen sein:

Schon mehr als fünfzehn Jahre zuvor hatte Bernhard Petrus Venerabilis wegen der vermeintlichen Unsitte, verurteilte Delinquenten und Flüchtlinge aus anderen Konventen bei sich aufzunehmen, heftig angegriffen. Dies war wohl vor dem Hintergrund geschehen, dass einige Zeit zuvor sein eigener Vetter Robert von Châtillon wegen zu harter Behandlung zum Kluniazenserorden übergelaufen war, was Bernhard kaum verwinden konnte. [48] Damals hatte sich der erst kurz ins Amt gewählte Abt Peter von Montboissier, der erst später den Beinamen Venerabilis, d. h. der Ehrwürdige, erhalten sollte, in einem langen, berühmt gewordenen Brieftraktat [49] und mit überzeugenden Argumenten zur Wehr gesetzt. In diesem Schreiben, welches um 1125 verfasst wurde, nahm er Bezug auf die Benediktsregel, Kapitel 28 und 29, die empfahl, wie mit Mönchen zu verfahren sei, die mehr als dreimal ohne anhaltenden Erfolg wegen Verfehlung ermahnt oder nach einer Flucht wieder aufgenommen worden waren:

EX EPISTOLA XXVIII: AD DOMINUM BERNARDUM ABBATEM CLARAEVALLENSIS

…Opponitis deinde, nos contra regulam plus quam tertio fugitivos suscipere.

Nos vero ad ista: Miramur et valde miramur, unde istud novum aevangelium ortum est, quod contra totius orbis fidem dimicat, et spem veniae peccatoribus interdicit… Sed quare exemplis immoramur, cum nullum sanae fidei lateat, converti ex corde volentibus ianuam misericordiae usque ad ultimum spiritum semper esse reseratam… Verba quoque regulae quae prave vel parum intelligentes ista dicere praesumpsistis, in nichelo vobis suffragantur. Et ut pateat verum esse quod dicimus, ipsa ponamus. Si frater inquit proprio vicio de monasterio exierit aut proiectus fuerit, in ultimo gradu usque tertio recipiatur. Iam vero postea, sciat sibi omnem reversionis aditum denegari. Non inquit denegetur, sed sciat sibi denegari. In qua sententia cum nihil praecepti inveniatur, non obicem misericordiae posuisse, sed terrorem temerariis intentasse cognoscitur. Ergo desinite talia loqui, et non scripturas vestro sensui, sed sensum vestrum scripturis applicate, et converti veraciter cupientes, absque ulla retractatione etiam milies suscipite, alioquin deo contrarii et regulae adversarii inveniemini… [50]

AUSZUG AUS BRIEF 28: AN DEN HERRN ABT BERNHARD VON CLAIRVAUX

...Dann haltet Ihr uns vor, wir würden gegen die Regel mehr als dreimal Flüchtlinge aufnehmen.

Dazu nehmen wir folgendermaßen Stellung: Wir wundern uns, wir wundern uns sehr, wo dieses neue Evangelium herkommt, das gegen den Glauben des ganzen Erdkreises kämpft und den Sündern die Hoffnung auf Vergebung verbietet... [Es folgen einige Beispiele aus dem Neuen Testament, die belegen, in welcher Großzügigkeit Christus selbst Verzeihung geschenkt hat, auch über die Dreizahl hinaus.]

...Wir führen diese Beispiele deshalb so ausführlich auf, weil es keinem Menschen vernünftigen Glaubens verborgen bleiben kann, dass denen, die sich von Herzen bekehren wollen, das Tor der Barmherzigkeit letzten Endes immer offen steht... Auch der Wortlaut der Regel, die dieses angeblich verkündet, nur weil Ihr sie schlecht oder zu wenig begreift, stimmt Euch in nichts zu. Und damit sich klar als wahrhaftig erweist, was wir gesagt haben, ziehen wir gerade diese heran: „Wenn ein Bruder - so sagt sie - aus eigener Verfehlung heraus sein Kloster verlassen hat oder aus ihm hinausgeworfen wurde, möge er letzten Endes bis zum dritten Mal wieder aufgenommen werden. Später jedoch muss er damit rechnen, dass ihm jegliche Wiederaufnahme verwehrt wird.“ [RSB, Cap. 29] Die Regel sagt nicht „Er muss abgewiesen werden,“ sondern nur „Er muss damit rechnen, abgewiesen zu werden.“ Weil sich im betreffenden Satz keinerlei Vorschrift findet, lässt sich klar erkennen, dass dieser nicht gegen die Barmherzigkeit aufgestellt wurde, sondern auf die Abschreckung der Wankelmütigen abzielte. Unterlasst also, ersteres zu unterstellen! Passt nicht die Schriften Eurer Ansicht, sondern Eure Ansicht den Schriften an und nehmt diejenigen, die sich wahrhaftig bekehren wollen, ohne jede Ablehnung auch tausend Mal auf! Andernfalls werdet Ihr selbst als Widersacher Gottes und Gegner der Regel befunden.

Mit ähnlich scharfen Worten hatte kurz darauf Peter Abaelard die Einmischung des zelotischen Zisterzienserabts in die inneren Angelegenheiten des Paraklet-Konvents gerügt. [51] Mit Recht darf man dem Geiste der Formulierungen nach seine damaligen Argumente auch auf Abaelards späteren Fall beziehen. Auch dieser hatte nach Bernhards Verständnis dreimal gefehlt, und zwar im doppelten Sinn: Als Mönch hatte Peter Abaelard zuerst seinen Konvent in Saint-Denis, dann das Oratorium des Paraklet und zuletzt seinen Konvent in Saint-Gildas im Stich gelassen; als Lehrer der Theologie war er zuerst in Vieraugengesprächen von Bernhard persönlich zur Ordnung gerufen, dann durch die Bischöfe von Sens verurteilt und zuletzt vom Papst geächtet worden!

Aus der eben zitierten Stelle wird deutlich, woraus Abt Peter seine theologische Rechtfertigungsbasis bezog, wenn er im Jahre 1141 den flüchtigen Abt und Ketzer erneut bei sich aufnahm. Der weitere Ablauf der Geschichte lehrt, dass es Abt Peter bei dem Asyl für Abaelard nicht bewenden ließ:

Zunächst zeigte er ein erstaunliches Geschick, den Kämpfer Abaelard auch inhaltlich zum Einlenken zu bewegen. Seine Argumente aus Brief 9 mögen dies schon zuvor angebahnt haben. Dazu kam - wie Abt Peter später selbst bekannte -, dass der greise Philosoph bereits deutlich von Krankheit und körperlichem Verfall gezeichnet war. So war der Boden ausreichend bereitet, und die Saat konnte nunmehr aufgehen. Nach freundschaftlichen Gesprächen gelang Abt Peter die große Überzeugungstat: Den Geist der Demut, der Abaelard fürderhin beseelte, bezeugt seine confessio fidei an Heloïsa, in der er den Primat seines Christenglaubens über die Philosophie darlegte; die Beichte wird gerade damals abgefasst worden sein.

Doch damit nicht genug: Der Abt von Cluny verwandelte nicht nur einen störrische Querdenker wie Abaelard in seiner Haltung, sondern auch einen religiösen Fanatiker wie Bernhard von Clairvaux. Letzterem blies mittlerweile auch aus der Kurie unerwarteter Gegenwind entgegen. [52] Unter Mitwirkung des Generalabtes aller Zisterzienser, Rainald von Bar, [53] vollbrachte der Kluniazenserabt das nicht mehr erwartete Versöhnungswunder: Abaelard nahm wie gewünscht Korrekturen an seinen Werken vor, und Bernhard reichte ihm darauf hin auf Geheiß seines Oberen die Hand zur Versöhnung.

Danach richtete Abt Peter in Sachen Abaelard beherzt ein Bittgesuch an den Heiligen Stuhl - ungeachtet der Tatsache, dass zwischenzeitlich Peter Abaelard ein zweites Mal päpstlich verurteilt worden war. Dieser Brief 98 an Papst Innozenz II. [54] wurde übrigens genau zu dem Zeitpunkt verfasst, als nach ein paar Verhandlungsniederlagen des Vorjahres für Abt Peter die Erfolgsaussichten am Heiligen Stuhl plötzlich wieder deutlich gestiegen waren. [55] Erneut wird die Konzilianz und Überzeugungskraft des Kluniazenserabtes deutlich: Sein Schreiben an den Papst drückt Demut und Gehorsam, andererseits auch einen unverrückbaren, festen Willen aus.

Alles in allem war das Schreiben an den Heiligen Stuhl eine taktische Spitzenleistung. Peter, der Ehrwürdige appellierte so geschickt an die Großmut des Papstes, dass dieser letztendlich nicht anders konnte, als den weiteren Aufenthalt Abaelards in Cluny zu genehmigen. Beiden Seiten war somit Genüge getan: Peter Abaelard behielt sein Selbstwertgefühl und seinen Rang, der ihm als Abt zustand, und er erhielt sogar die Gelegenheit, weiter zu studieren und zu lehren - innerhalb der Klostermauern. Dem Urteil des Papstes - ewiges Schweigen und Klosterhaft - war dagegen formal Genüge getan. Und einem Bernhard von Clairvaux mag es genügt haben, Abaelard nicht mehr öffentlich lehren und Unruhe ins Land tragen zu sehen.

Der zum Abschluss folgende Wortlaut des Briefes 98 wird seinen Eindruck auf den heutigen Leser nicht verfehlen: Frieden - pax - ist das entscheidende Wort:

EPISTOLA LXXXXVIII: AD INNOCENTIUM PAPAM

Summo pontifici et nostro speciali patri domino papae Innocentio, frater Petrus humilis Cluniacensium abbas, obaedientiam et amorem.

Magister Petrus sapientiae vestrae ut credo optime notus, nuper a Francia veniens, per Cluniacum transitum fecit. Quaesivimus quo tenderet. Gravatum se vexationibus quorumdam, qui sibi quod valde abhorrebat nomen hereticum imponebant, maiestatem apostolicam se appellasse, et ad eam confugere velle respondit. Laudavimus propositum, et ut ad notum et commune refugium confugeret admonuimus. Iustitiam apostolicam quae nulli unquam nec etiam extraneo vel peregrino defuit, sibi non defuturam diximus; misericordiam ipsam ubi ratio postularet, sibi occursuram promisimus.

Venit interim dominus Cysterciensis abbas, et de pace ipsius et domini Clarevallensis cuius causa appellaverat, nobiscum et cum ipso pariter egit. Dedimus et nos operam paci eius, et ut ad illum cum ipso iret, hortati sumus. Addidimus hoc monitis nostris, ut si qua catholicas aures offendentia, aut scripsisset aut dixisset, hortatu eius et aliorum bonorum et sapientum, et a verbis suis amoveret, et a libris abraderet. Et factum est ita. Ivit, rediit, cum domino Clarevallensi, mediante Cysterciensi sopitis prioribus querelis se pacifice convenisse, reversus retulit. Interim a nobis admonitus, magis autem a deo ut credimus inspiratus, dimissis scolarum et studiorum tumultibus, in Cluniaco vestra sibi perpetuam mansionem elegit.

Quod nos senectuti eius, debilitati eius, religioni eius, congruere putantes, et scientiam eius vobis ex toto non incognitam, magnae fratrum nostrorum multitudini proficere posse credentes, voluntati eius assensimus, et si sic benignitati vestrae bene placitum esset, benigne et cum gaudio nobiscum vestris ut nostis per omnia, remanere concessimus.

Rogo igitur ego qualiscumque tamen vester, rogat devotissimus vobis Cluniacensis conventus, rogat ipse per se, per nos, per praesentium latores filios vestros, per has quas ut scriberem rogavit litteras, ut reliquos dies vitae et senectutis suae, qui fortasse non multi sunt, in Cluniaco vestra eum consummare iubeatis, et ne a domo quam velut passer, ne a nido quem velut turtur invenisse se gaudet, aliquorum instantia aut expelli aut commoveri valeat, more quo omnes bonos colitis, et etiam istum dilexistis, scuto defensionis apostolicae protegatis.

BRIEF 98: AN PAPST INNOZENZ

Unserem höchsten Priester und besonderen Vater, dem Herrn Papst Innozenz, Bruder Peter, demütiger Abt der Kluniazenser: Gehorsam und Liebe!

Meister Peter - eurer Weisheit, wie ich glaube, bestens bekannt - kam neulich von Franzien und machte Halt in Cluny. Wir fragten ihn, wohin er wolle. Er antwortete, er fühle sich bedrückt durch die Heimsuchungen mancher Leute, die ihm, wovor er sehr zurückschreckte, den Titel ‚Ketzer“ verliehen. Deshalb habe er an die apostolische Majestät appelliert. Zu ihr wolle er Zuflucht nehmen. Wir lobten sein Vorhaben und bestärkten ihn darin, zu diesem bekannten und allgemeinen Zufluchtsort zu fliehen. Die apostolische Gerechtigkeit, die noch nie einem Fremden oder Flüchtling vorenthalten worden sei, werde auch ihm zuteil werden, so sagten wir. Wir versprachen ihm, dass das Mitleid selbst ihm begegnen werde, weil es die Vernunft erfordere.

Inzwischen kam der Herr Abt der Zisterzienser [56] und verhandelte mit uns und eben diesem, zu gleichen Teilen, wegen eines Friedens zwischen ihm und dem Herrn aus Clairvaux, [57] weswegen der Appell erfolgt war. Wir bemühten uns sehr um diesen Frieden und ermahnten ihn, er solle sich mit dem Zisterzienserabt zu eben diesem begeben. Unseren Ermahnungen fügten wir hinzu: Wenn er etwas für katholische Ohren Anstößiges geschrieben oder gesagt habe, so solle er es - wie von diesem [58] und von anderen guten und weisen Männern verlangt, nun aus seinen Worten entfernen und aus den Büchern ausmerzen. Und so geschah es. Er zog aus, kehrte zurück und meldete, er habe mit dem Herrn aus Clairvaux - unter Vermittlung des Zisterzienserabts - den früheren Zwist begraben und Frieden geschlossen. Zwischenzeitlich wählte er - auf unsere Ermunterung hin, aber mehr noch von Gott dazu inspiriert, wie wir glauben - in eurem Cluny eine andauernde Bleibe, nachdem er den Auseinandersetzungen der Schulen und Studien entsagt hatte.

Dies hielten wir für angemessen, in Anbetracht seines Alters, seiner Gebrechlichkeit, seiner Frömmigkeit. Wir glaubten, dass sein Wissen, das uns in der Gesamtheit nicht unbekannt war, der großen Menge unserer Brüder nützlich sein könne. Deshalb entsprachen wir seinem Wunsch und gestatteten - wenn dies eurer Gütigkeit gefällt - mit Güte und Freude bei uns, die wir die Euren sind, wie Ihr gänzlich wisst, zu bleiben.

Ich bitte euch also, ganz der eure, es bittet euch der ergebenste Konvent der Kluniazenser, es bittet er selbst, persönlich, durch uns, durch eure Söhne, die diesen Antrag stellen, durch dieses Schreiben, um das er mich bat: Ihr möget ihm gestatten, die restlichen Tage seines Lebens und seines Alters, derer vielleicht nicht mehr viele sind, in Eurem Cluny zu verbringen. Ihr möget ihn, so wie ihr alle Guten fördert und auch ihn liebt, mit dem Schild der apostolischen Verteidigung schützen, damit er nicht wie ein Sperling aus seinem Horst oder eine Taube aus ihrem Nest durch die Bedrohung anderer vertrieben oder entfernt werden kann.

 

Fußnoten

 

[1] In: Constable, G., The letters of Peter the Venerable, Cambridge 1967, Band 1, Seite 258f.

[2] Von den neueren Biographen erwähnte die Briefe lediglich kurz: Podlech, A., Abaelard und Heloïsa, oder: Die Theologie der Liebe München, 1990. Keinerlei Erwähnung fanden die Briefe bei: Clanchy, M., Abelard - A Medieval Life, Oxford, 1997; Fumagalli, M.T., Heloïse und Abaelard, München, 1986; Mews, C., Peter Abelard, in: Geary, P., Authors of the Middle Ages, Aldershot, 1995; Marenbon, J., The philosophy of Peter Abelard, Cambridge, 1997; Grane, L., Peter Abaelard, deutsche Ausgabe, Göttingen, 1964.

[3] Hichmann, D., Petri Venerabilis...Opera haud vulgaria...Epistolarum libri VI, Paris, 1522.

[4] Z. B. Bibliotheca Cluniacensis, 1614; Migne, Patrologia Latina, Band 189, 1849; Recueil des Historiens des Gaules et de la France, Band 15, 1878.

[5] Z. B. MS Douai 381, MS Le Puy, MS Troyes BM 2261, MS Paris BN lat. 2582, MS Paris, BN at. 13876, MS Rom, Bibl. Alessandrina, u.a.

[6] In: Constable, G., a.a.O., Band 1, Seite 14ff.

[7] Mabillon, Annales, Buch 6, Seite 78.

[8] Pignot, Cluny, Band 3, Seite 212.

[9] Leclercq, J., Pierre le Vénérable, Seite 8.

[10] Oursel, R., La dispute et la grace: Essai sur la rédemption d'Abélard, Paris, 1959, Seite 26ff.

[11] Duchesne, A., Bibl. Clun., Notae, Spalte 107f.

[12] Lecointre-Dupont, Pierre de Poitiers, Seite 371.

[13] Z. B. Thomas, R., Die Persönlichkeit Peter Abaelards im Dialogus inter Philosophum, Iudaeum et Christianum und in den Epistolae des Petrus Venerabilis - Widerspruch oder Übereinstimmung, in: Pierre Abélard, Pierre le Vénérable, Colloque de Cluny, Paris 1975, Seite 254ff.; oder: Podlech, A., a.a.O., Seite 387f.

[14] Siehe oben; auch in: Constable, G., a.a.O., Band 2, Seite 102f.

[15] Zu den vier Peters siehe auch: Constable, G., a.a.O., Band 2, Seite 331.

[16] Siehe z.B. Gallia Christiana, Band II, Paris 1720, Spalte 1167ff.

[17] Laut Petrus Venerabilis hatte dieser gelehrte Mann - vir doctus - maßgeblichen Anteil an Petrus’ Schrift gegen die Sarazenen und an der Koranübersetzung des Petrus Toletanus: “Misi et novam translationem nostram contra pessimam nequam Mahumet heresim disputantem, quae dum nuper in Hyspaniis morarer meo studio de lingua Arabica versa est in latinam. Feci autem eam transferri a perito utriusque linguae viro magistro Petro Toletano. Sed quia lingua Latina non adeo ei familiaris vel nota erat ut Arabica, dedi ei coadiutorem doctum virum dilectum filium et fratrem Petrum notarium nostrum reverentiae vestrae ut aestimo bene cogitum....” In: Constable, G., The letters of Peter the Venerable, Band 1, Seite 294.

[18] Longère, J. Petrus Pictaviensis, Summa de confessione compilatio praesens, Corpus Christianorum, continuatio medievalis, Band 51, Turnhout, 1980.

[19] Walter von Saint-Victor nannte Abaelard, Gilbert von Poitiers, Petrus Lombardus und Peter von Poitiers die quatuor labyrinthi Franciae. Zu diesem Peter von Poitiers existiert zahlreiche Literatur; z. B. Moore, Ph., The Works of Peter of Poitiers, Master in Theology and Chancellor of the University of Paris 1193-1205, Medieval Studies, Bände 1, 7 und 11, Notre-Dame, Indiana, 1936, 1943, 1950; Kolmer, L., Petrus von Poitiers, BBK 7, 1994, 374ff.; Courth, K., Petrus Pictaviensis, LMA 6, 1993, 1981ff. Siehe auch: PL Band 211.

[20] U. a. konferierte er persönlich mit den Päpsten seiner Zeit, Papst Zölestin II. und Papst Innozenz III.

[21] Der Bogen spannt sich von den Spätantike (z. B. Gellius, Ulpianus oder Boethius) über die Patristik (z. B. Augustinus, Gregor der Große), die Scholastik (z. B. Ockham, Thomas von Aquin), bis hin zu den Philosophen der Renaissance (z.B. Keckermann, Bruno, Ficino), der Wissenschaft (z. B. Pascal, Leibnitz), der Aufklärung (z. B. Kant) und der Moderne (z. B. Schopenhauer, Feuerbach, Marx, Brentano). Zur Entstehungsgeschichte des Begriffs siehe auch: Christliche Theologie als "wahre Philosophie", in: Colpe, C., Spätantike und Christentum, Beiträge zur Religions- und Geistesgeschichte der griechisch-römischen Kultur und Zivilisation der Kaiserzeit, Berlin 1992, 55-75.

[22] In: Dialog mit Triphon, 8, 1. 23">

[23] Kommentare über die wahre Philosophie, in: Stromata I, 18, 90, 1. und I, 16, 80, 5 und I, 5, 28, 1.

[24] De praedestinatione, I,1.

[25] „Helwidi, immensi praeconii Abbatissae, uberibus musarum lactatae, Hugo Metellus quondam homo, nunc homunclo, verba verae Philosophiae amodo sugere - An Heloïsa, Äbtissin von höchstem Ruf, die gesäugt wurde an den Brüsten der Musen, Hugo Metellus, einst ein Mensch, jetzt nur noch ein Menschlein: Sie möge fürderhin die Worte der wahren Philosophie in sich aufsaugen!“ Hugo,C.L., Sacrae antiquitatis monumenta historica, dogmatica, diplomatica, Band 2, Kap. VIII: Hugonis Metelli Epistolae, 1731, Brief 17, Seite 349.

[26] „...de illo inquam sepe ac semper cum honore nominando, servo ac vere Christi philosopho, magistro Petro...“ Constable, G., a.a.O., Band 2, Brief 115, Seite 306.

[27] In: Constable, G., a.a.O., Band 1, Seite 303ff.

[28] Evangelium nach Matthäus, 11, 29.

[29] In Anbetracht der Unmenge an Zitaten aus dem Alten und Neuen Testament, welche den gesamten Briefwechsel des Petrus Venerabilis prägen, findet sich das besagte Zitat aus dem Evangelium nach Matthäus (1, 29) nur höchst selten an anderer Stelle, und zwar ausgerechnet in Schreiben an oder über Personen, welche in einem gewissen Zusammenhang mit Peter Abaelard stehen: Brief 17 an Abaelards Gegner, Bernhard von Clairvaux, dem Peter der Ehrwürdige dieselbe Demut anempfiehlt wie zuvor Peter Abaelard, und Brief 53 zum Ableben seiner Mutter Raingardis, von der wir annehmen, dass sie mit Heloisas Familie vertraut war. Siehe: Constable, G., a.a.O., Band 2, Seite 166 und Seite 418. Zur Bekanntschaft zwischen Raingardis und Heloïsas Mutter siehe auch: Robl, W., Heloïsas Herkunft, Hersindis Mater, München, 2001, Seite 249ff.

[30] "...ob hoc maxime dominica manu me nunc tactum esse cognoscerem, quo liberius a carnalibus illecebris et tumultuosa vita seculi abstractus studio litterarum vaccarem, nec tam mundi quam Dei vere philosophus fierem..." In: Historia Calamitatum, z. B. Hicks, E., La vie et les epistres Pierres Abaelart et Heloys sa fame..., Paris, 1991, Seite 20.

[31] "...quo illos philosophico sapore inescatos ad vere philosophie lectionem attraherem..." In HC, a.a.O.

[32] Dies resultiert aus der Tatsache, dass die Abfassung der Briefe des Petrus Venerabilis aus inhaltlichen Gründen nicht in Abaelards Zeit in Saint-Gildas datiert werden kann, welche gemeinhin als Abfassungszeit der HC akzeptiert ist (vor 1133). Der Ruf nach Cluny hätte damals keinen Sinn ergeben, da Abaelard Abt in Saint-Gildas war, welches er noch nicht endgültig verlassen hatte. In dieser Zeit ist auch nichts über eine öffentliche Lehre und Auseinandersetzung desselben bekannt.

[33] Matthäus, 5, 3.

[34] Siehe Brief 17 in: Constable, G., a.a.O., Band 2, Seite 166.

[35] Siehe z.B. PL Band 182, Spalte 1054.

[36] “…quas stulte Petrus in Theologia sua, stultius in Apologia sui delirans profudit…” PL Band 180, Spalte 310.

[37] Dass Petrus Venerabilis durchaus auch zu einem anderen, aggressiven Tonfall in der Lage war, zeigt der Brief, in dem er einen unbelehrbaren Häretiker unbekannten Namens angriff: „Deine tierische Dämlichkeit, deine abgrundtiefe Dummheit und deine totale Unerzogenheit haben mich davon überzeugt, deine irrigen Stimmungen zu verachten. Sie sind nicht einmal einer simplen Antwort wert... - Licet bestialis insipientia profunda stultitia et omnimoda ineruditio tua, erraticos sensus tuos contempnere, nec saltem vili responsione dignos esse persuadent....“ Siehe Brief Nr. 37 in: Constable, G., a.a.O., Band 1, Seite 117.

[38] Petrus Venerabilis dachte auch an anderer Stelle seines Briefwechsels über das Verhältnis zwischen Wissen, Weisheit und Glückseligkeit nach, z. B. in Brief 94 an den kluniazensischen Mönch Gregor: „Quid esset enim angelica sine beatitudine sapientia, nisi ut sic dicam daemonica quaedam scientia? Dicuntur enim daemones scientes vel scii, quoniam plurima sciunt, sed quia beatitudinem nec re nec spe optinent, omnino miseri et detestablies sunt. Sapientes enim eos vocare non possum, licet multa plus quam homines in rerum natura comprehendant, quoniam nec sapientia dici potest, quae rebus divinis vel aeternis non militat, nec eum sapientem qui sibi divina vel aeterna congruis officiis vel affectibus non procurat. Inde est quod et sapientia mundi stultitia dicitur (1 Kor. 1, 20) et sapientes mundo non Deo servientes stulti vocantur....“ Constable, G., a.a.O., Band 1, Seite 250.

[39] Völlig unmöglich erscheint es, dass die Briefe nach Abaelards Verurteilung in Soissons im Jahre 1121 geschrieben worden sind - etwa um 1123, wie A. Podlech a.a.O. vermutete. Zu dieser Zeit hatte Petrus Venerabilis kaum sein Abbaziat angetreten.

[40] Über die möglichen Beziehungen zwischen Heloïsas Familie zu Peters Familie von Montboissier siehe u. a.: Robl, W., Heloisas Herkunft: Hersindis Mater, München, 2001, Seite 249ff.

[41] Nachdem seit 1136 der für Clairvaux zuständige Bischofssitz von Langres verwaist war, entwickelte sich eine zunehmend heftige Kontroverse zwischen dem Kluniazenser- und Zisterzienserabt, die zuletzt dazu führte, dass Anfang 1139 Bernhard von Clairvaux kurzerhand den durch Abt Peter und den Erzbischof von Lyon mit einer Finte durchgesetzten Bischof Wilhelm von Sabran, einen vormaligen Kluniazenser, durch Papst Innozenz II. wieder absetzen und durch seinen eigenen Kandidaten, leiblichen Vetter und Stellvertreter in Clairvaux, Prior Gottfried von Laroche-Vanneau, ersetzen ließ. Sämtliche früheren Einigungsversuche waren in den Jahren 1137 und 1138 sowieso gescheitert. Zusätzlich war das Verhältnis beider Orden durch einen jahrelang andauernden Zehntstreit schwer belastet. So mögen letztlich die sich entwickelnde Animosität und weitere taktische Gründe Abt Petrus Venerabilis dazu veranlasst haben, sofort zugunsten Peter Abaelards einzutreten, als er ihn intuitiv als ein weiteres potentielles Opfer der „Personalpolitik“ Bernhards identifiziert hatte. Eine ausführliche Schilderung der Vorgänge, die auch im anderweitigen Schriftwechsel der beiden Äbte ihren Niederschlag fanden, findet sich unter: Robl, W., Das Ende eines Paradigmas: Abaelard, Bernhard und das Konzil von Sens, Juli 2002, online-Dokument in: http:www.abaelard.de.

[42] Brief Peter Abaelards an seine Anhänger, in: Klibansky R., Peter Abailard and Bernhard of Clairvaux. A letter by Abailard, Medieval and Renaissance Studies, 5, 1-27, 1961.

[43] Siehe Mews, C., The council of Sens 1141: Abelard, Bernhard and the fear of social upheaval, Speculum 77, 2002, S. 342ff.

[45] Siehe Gesta Friderici, z.B. Schmale, a.a.O., Seite 234ff.: „Petrus dampnationem sui dogmatis a Romana ecclesia confirmatam cognoscens ad Cluniacense cenobium se contulit, apollogeticum scribens et predictorum capitulorum partim verba, ex toto autem sensum negans, qui sic incipit: Ne juxta Boetianum...“

[46] Siehe: Leclercq, SBO, Briefe Nr. 188, 192, 193, 331-336, 338, in: Winkler, G., a.a.O., Band 2 und 3. Zur Neudatierung der Ereignisse und der zugehörigen Dokumente siehe auch: Robl, W., Die Akte Bernhard - zur Chronologie eines Ketzerprozesses, Juli 2002, online-Dokument in: http:www.abaelard.de.

[47] Siehe entsprechende Angabe in Johann von Salisbury, Historia Pontificalis, z. B. Edition Chibnall, Seite 63f.

[48] Siehe: Leclercq, SBO Brief 1, z.B. in: Winkler, G. a.a.O., Band 2, Seite 242.

[49] Brief 28, in: Constable, a.a.O., Band 1, Seite 52ff.

[50] A.a.O., Seite 68f.

[51] Brief Abaelard an Bernhard von Clairvaux nach dessen Pastoralvisite im Paraklet; in: Smits, E.R., Abelard, Letters IX -XIV, Groningen, 1983, Seite 239ff.

[52] Nach dem Zweiten Lateranum verlor Bernhard von Clairvaux wegen seiner unaufhörlichen Einmischungen in päpstliche Angelegenheiten (z.B. 1140 beim Streitfall zwischen dem Papst und dem Erzbischof Albero von Trier bezüglich der Abtei Sankt Maximinus) zunehmend die Huld des Papstes. Die Spannungen entluden sich kurz nach Abaelards Tod, als Bernhard eigenmächtig das Erbe des verstorbenen Kurienkardinals Ivo unter den ihm gewogenen Kurienmitgliedern verteilen ließ. Hierauf entzog ihm Papst Innozenz II. abrupt die Gunst. Auf die scharfe Rüge des Papstes hin zeigte sich Bernhard tief geknickt. In einem demütigen Unterwerfungsbrief teilte er ihm sein Bedauern mit, versicherte seine Selbstlosigkeit und gab zu, in seinen ständigen Wünschen an Papst und Kurie zu weit gegangen zu sein. Siehe hierzu: Leclercq, Sancti Bernardi Opera, Brief 218. Und: Robl, W., Das Ende eines Paradigmas: Abaelard, Bernhard und das Konzil von Sens, Juli 2002, a.a.O.

[53] Abt Rainald war - kirchenpolitisch gesehen - im Vergleich zu seinem Amtsgenossen Bernhard eine äußerst blasse Figur: Kaum Informationen haben sich zu seiner Person erhalten. Als Sohn des Grafen Milo von Bar-sur-Seine war er zunächst als einfacher Mönch in Clairvaux eingetreten und hatte somit viele Jahre unter der Observanz und Diktion Bernhards verbracht. Doch im Jahre 1133 wählte ihn das Kapitel von Cîteaux zum neuen Generalabt des Ordens. Damit war aus einem Untergebenen plötzlich ein Vorgesetzter geworden. Nach der Vita Prima Bernardi soll Bernhard später Rainalds Tod für das Jahr 1150 richtig vorausgesagt haben - eine etwas eigentümlich anmutende Angabe. Siehe: PL Band 185, Spalte 332.

[54] Constable, G., a.a.O., Band 1, Seite 258f.

[55] Dies reflektieren einige Briefe des Abtes und Bernhards von Clairvaux. In demselben Maße, wie Bernhards Stern an der Kurie sank (siehe oben), stieg derjenige des Petrus Venerabilis. So vermittelte er beispielsweise damals erfolgreich zwischen dem Papst und dem mit Kirchenbann belegten französischen König Ludwig VII. Die ausführliche Begründung hierzu findet sich in: Robl, W., Das Ende eines Paradigmas: Abaelard, Bernhard und das Konzil von Sens, Juli 2002, a.a.O.

[56] Abt Rainald von Cîteaux mag Peter, dem Ehrwürdigen, ein willkommener Partner gewesen zu sein; er konnte im Falle „Abaelard“ aufgrund seines Weisungsrechts dem „Herrn von Clairvaux“ gewisse Schranken aufweisen.

[57] Bernhard von Clairvaux.

[58] Idem.

 


[Zum Seitenanfang]